Die Bibliothek der Wirtschaftsuniversität Wien war 2014 in der glücklichen Lage die Nachlässe von den zwei großen österreichischen Ökonomen Kurt W. Rothschild und Josef Steindl von den Nachlassbesitzern ao. Univ. Prof. Dr. Wilfried Altzinger und WIFO-Wirtschaftsforscher Mag. Alois Guger als Geschenke zu erhalten. Die Nachlässe umfassen Briefe, Manuskripte, Typoskripte, Notizhefte, Lebensdokumente, Zeitschriftensonderdrucke, Zeitungsausschnitte sowie die Privatbibliotheken der zwei Wirtschaftswissenschaftler.
Mit Unterstützung des Jubiläumsfonds der ÖNB (Österreichische Nationalbank) konnte die WU Bibliothek in einem umfangreichen Projekt diese Nachlassmaterialien erschließen und digitalisieren. Ein großer Teil der Nachlassmaterialien ist öffentlich zugänglich, darunter beispielsweise Rezensionsentwürfe von Kurt W. Rothschild oder die erhaltene Korrespondenz zwischen Michal Kalecki und Josef Steindl.
Eine Besonderheit des digitalen Archivs ist die Möglichkeit zum Mitmachen für interessierte Benutzerinnen und Benutzer. Mit Hilfe eines Crowdsourcing-Moduls können Manuskripte transkribiert, Annotationen gemacht und Inhalte kommentiert werden.
Die digitalisierten Nachlässe von Rothschild und Steindl wurden am 29.10.2018 feierlich eröffnet. Eine fotographische Dokumentation der Eröffnungsfeierlichkeiten finden Sie hier.